Mittwoch, 27. Dezember 2017
Woher Inspiration finden?
Er wollte in der dritten Person schreiben. Damit hatte er sich in der letzten Zeit angefreundet. Der Text sollte sich mit der Problematik der Wirklichkeitswahrnehmung beschäftigen und das Thema Spiritualität beinhalten.
Sollte er einfach seinen Blog aufrufen und anfangen zu schreiben. Ohne große Planung, ohne großes Vorausdenken. Bisher war er damit immer gescheitert.
Narzissmus?! Oder was ist es sonst?
Du musst nicht allen
Deine Gedanken
Dein Leben
Mitteilen
Es ist dein Leben
Du lebst es für Dich
Und letztendlich alleine
An deinen Taten sollen sie dich erkennen
An deiner Lebensgeschichte
Und nicht an deinen Worten
An deinem Narzissmus
Oder was ist es sonst?
Dieser große Wunsch
Dich mitzuteilen
Ein neues Leben mit Jesus?
Am 27.12.17 traf ich mich mit Herrn Dr. W. , dem Dozent, den ich im Oktober im ICE kennengelernt hatte.
Es war ein zweistündiges,intensives Gespräch, über die Fragen, ob und wie ich Jesus in mein Leben lassen könne. Auf Herrn W.s Frage hin, ob ich Jesus als meinen Herrn annehmen wolle, antwortete ich mit leichtem Zögern ja. War dies der entscheidende Moment? Sollte diese Antwort dauerhaft mein Leben verändern? Herr W. sagte, ich könne zu Jesus nur aus der Schwäche heraus kommen. Anzuerkennen, dass man ohne ihn klein und hilflos sei und nur Gefallen an dem eigenen Ego und den eigenen Leistungen habe. Nur in der Verbundenheit mit Jesus könne man zum wahren Glück und zum richtigen Leben finden. Das Entscheidende sei, Jesus sein Leben anzuvertrauen, ihm zu vertrauen, das alles seinen richtigen Weg geht, wenn man ihn als Gottes Sohn annimmt und anerkennt. Jesus würde sich sogar darüber freuen und darauf warten.
Gegen Ende nahm das Gespräch noch eine wichtige Wendung. Ich kam aus gutem Grunde auf folgenden Vers aus der Bergpredigt zu sprechen:
Ich aber sage euch: Wer ein Weib ansieht, ihrer zu begehren, der hat schon mit ihr die Ehe gebrochen in seinem Herzen. Matthäus 5:28
Herr W. sagte, jeder Mann spüre genau, wann seine Gefühle für eine Frau unrecht seien gegenüber seiner Ehefrau. Und ich solle mich schützen davor, zum Beispiel dadurch, dass ich mich nicht mehr alleine mit anderen Frauen treffe. Solange ich diesen Bereich in meinem Leben nicht aufgeräumt hätte, würde ich auch nicht zu Jesus finden. Herr W. fragte mich, ob ich das tun wolle und ich sagte ja.
Als ich heim kam, war ich in voller Überzeugung nun den richtigen Weg gefunden zu haben und erzählte Karin davon. Ich hatte auch schon sämtliche WhatsApp Chats mit anderen Frauen in meinem Smartphone gelöscht. Karin sagte, sie fände das Ganze im Prinzip nicht schlecht, aber zu extrem. Es wäre nichts dabei, mich mit Frauen in einem Kaffee zu treffen. Diese Antwort verwunderte mich, da sie früher doch so sehr eifersüchtig gewesen war. Für sie selbst, käme das allerdings umgekehrt nicht in Frage, weil sich das nicht schicke für eine verheiratete Frau.
Zudem war sie sehr misstrauisch der Person von Herrn W. gegenüber. Ob er aus einer Sekte wäre und ob er mir schaden wolle. Sie googelte auch gleich nach ihm, was außer einem veralteten Eintrag bei Xing erfolglos war.
Ich merkte, wie ich unsicher wurde, meine Stimmung sank und ich wütend auf sie wurde. Ich sagte mir aber, dass ich meinen Weg für mich gehen müsse. Ich ging in mein Zimmer, um wieder in bessere Stimmung zu kommen.
Jetzt bin ich am frühen Morgen aufgewacht und überlege mir, ob ich weitermache wie bisher oder meinen neuen Weg weiter verfolgen soll.
Irgendwie merke ich, dass sich etwas verändert hat. Schon seit dem Heiligen Abend spüre ich das. Ich hatte mir ja zuvor fest vorgenommen, dieses Jahr das Weihnachtswunder wieder ursprünglich zu erleben. Hatte mich Gott erhöht?
Ich habe das Gefühl mehr Einfluss auf meine Stimmungsschwankungen zu bekommen und ein intensiveres, fürsorglicheres Gefühl für Karin zu haben. Schon der 24. Dezember war wie ein großer Lebensschritt nach vorn gewesen. Und jetzt das am 27.12.
Ich möchte einen tiefen, hilfreichen und wirksamen Glauben an Jesus und Gott finden. Denn das ist für mich die Voraussetzung dafür ein liebender Mensch zu werden. Und das wiederum ist seit 39 Jahren der Sinn meiner Existenz.
Dienstag, 26. Dezember 2017
Zeitloses Sein - ergebnisoffen
Kleine Welt da draußen. Doch manchmal hat er alles im Kopf und im Herzen. Dann erhebt sich ein kleiner Gedanke ins scheinbar lyrische Ich. Kein Thema, kein Produkt leitet ihn dann, nur das Eins sein mit dem Moment. Das Universum scheint in greifbarer Nähe. Die Geister weit weg und doch so nah. Die Dämonen verlieren ihren Schrecken und doch nehmen sie Gestalt an. Er scheint der Beherrscher der Zeit. Euphorie? Glück? Flow? Von allem ein bisschen. Vernunft und Spiritualität vereint in engem Tanz.
Und die Suche geht weiter. Nach dem ultimativen Text. Nach dem Kick - ohne Drogen, ohne Exzess. Nur mit Hilfe des Willens und dem Wunsch der Mittelmäßigkeit zu entgehen. Nicht vor einem großen Publikum - das hatte er aufgegeben. Ein paar Menschen wünschte er sich schon mit denen er teilen konnte. Seine Gedanken und Emotionen mitgeteilt durch Schrift. Und worüber man nicht schreiben konnte, darüber musste man schweigen.
Ein Ventil für Einsamkeit? Eine Surrogat für künstlerische Ambitionen? Oder der bloße Wunsch sich auszudrücken? Das trügerische Bewusstsein etwas Besonderes zu sein?
Egal. Ein Moment der Wahrheit. Ein Moment des zeitlosen Seins. Ergebnisoffen.
Sonntag, 24. Dezember 2017
Heiliger Abend in Rainers Welt
Es war jetzt halb elf Uhr und der Heilige Abend lag jetzt Großteils hinter ihm. Er hatte es geschafft. Er war freundlich und zugewandt geblieben. Er hatte den Eindruck sie hatte einen schönen Tag gehabt. Und so sollte es weitergehen.
Donnerstag, 21. Dezember 2017
Weihnachtsgrüße
Ich wünsche dir ein frohes und friedliches Weihnachtsfest. Möge die christliche Botschaft auch dein Herz erwärmen, selbst wenn du einen anderen Glauben hast oder keinen. Weihnachten als alljährliche Chance Gelassenheit und Zuversicht im Geist zu verankern, um die Herausforderungen des Jahres zu bestehen und immer wieder aufzustehen, wenn einen das Leben stürzen lässt.
Ich selbst muss lernen, dass nicht nur mein Wohlergehen wichtig ist, sondern auch das Glück der Menschen, die mir nahe stehen, ja alle Menschen verdienen mein Wohlwollen. Das Gebet nutzen, um bei Gott für andere zu bitten. Das ist ein elementares Zeugnis des Glaubens.
Ich weiß nicht, ob du zufrieden auf das Jahr 2017 zurückblickst oder ob du ein unglückliches Jahr erleben musstest. Das neue Jahr erwartet dich mit den Möglichkeiten dich weiter zu entwickeln und meist sind es die Tiefen, durch die wir gehen müssen, die uns weiter bringen. Viele suchen das pure Glück, aber ruhige Zufriedenheit, Verständnis und Weisheit zu finden ist beständiger und nützlicher für alle Beteiligten.
Schöne Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2018.
Rainer
Samstag, 16. Dezember 2017
Schreibend ICH sein
Ein langer Tag
Schlafen, stumm dabei sein, gebremst leidend
Und dann
Für ein paar Stunden
Schreibend ICH sein
Aus dem Tief kommend
Bekommt Glück seinen Wert
Das Wesentliche spüren
Oh, Herr
Nimm die Last von meinen Schultern
Oh, mein Herr
Lass mich teilhaben
Am Wunder der Geburt deines Sohnes
Auf Erden
Gib mir Frieden für die Tage
Die besonders in seinem Zeichen stehen
Lass mich die freien Stunden nutzen können
Nicht um erfolgreich tätig zu sein
Nicht um Zeit mit Aktivität zu füllen
Sondern um zur Ruhe zu kommen
Um mir selbst nahe zu sein
Ohne darunter leiden zu müssen
Ohne das freie Zeit zu Schmerz führt
Nicht leer
Nicht lustlos-apathisch
Nicht wütend
Oh, Herr
Wenigstens für ein paar Tage
Das Wesentliche spüren
Hoffnung, Glaube, Liebe
Frieden für meine Seele
Weihnachten - Freude und Last
Da die vollen Tische zu Weihnachten
Bei den gut Verdienenden
Da die Wärme einer Familie
Die sich zu Weihnachten trifft
Da die stärkende Kraft
Der christlichen Botschaft
Hier die Menschen
Denen Weihnachten eine Last ist
Weil ihre Einsamkeit ein Gesicht bekommt
Weil deren Seelenqual übergroß wird
Verzweiflung statt Frieden
Lähmung statt Freude
Des Lebenskampfes müde
Die verordnete Besinnlichkeit
Weckt den gesammelten Schmerz
Helfer bekommen viel zu tun
In dieser so gepriesenen Zeit
Freitag, 15. Dezember 2017
Warum nicht traurig sein
Traurig über mich selbst
Und dass du mir sagst warum
Zweifeln an mir selbst
Und dass du mir sagst warum
Gedanken spielen mit Aufgeben
So traurig, so zweifelnd
Dass du mir nicht sagst
Warum nicht
Samstag, 9. Dezember 2017
Ich weiß
Wissenschaft ist nicht unser Feind
Ohne sie wäre ich schon seit 47 Jahren tot
Vater glaubte fest an die Menschheit und an den Fortschritt
Als junger Mann machte mich das wütend
Heute schöpfe ich Hoffnung
Trotz aller beängstigenden Vorzeichen und Prognosen
Ohne Religion ist Wissenschaft lahm.
Ohne Wissenschaft ist Religion blind.
Albert Einstein
Das Überleben der Menschheit steht auf dem Spiel
Nicht weniger, aber auch nicht mehr
Mein Glaube an übersinnliche Wesen
Darf meinen Alltag nicht gefährden
Jedoch macht er mein Leben höher und spannend
Aber das ist nicht das Wichtigste
Unabhängig von allem spüre ich tief in mir
Ich weiß
Freitag, 8. Dezember 2017
Abenteurer des Geistes
Du bist ein winzig kleiner Funke
Im Lichtermeer der 7 Milliarden
Doch in einem kleinen Zimmer
Allein
Kannst du einen Kampf gewinnen
Kann deine konzentrierte Macht einen Dienst tun
Gegen die Dämonen dieser Welt
Du kannst es nicht beweisen, aber du bist sicher
Du hast gerade Gott gedient und Seelen gestärkt
Ein Abenteurer des Geistes
Du bist die 7 Milliarden
Denn ohne dich sind sie nicht
Es wird sich wiederholen
Doch der Zeitpunkt ist ungewiss
Er entzieht sich deiner Kontrolle
Aber dann solltest du bereit sein
Weiter sein
Mächtiger
Mutiger
Als Diener Gottes
Montag, 4. Dezember 2017
Neues entdecken
Nicht wissend wo
Nicht wissend wie
Nicht wissend wann
Nicht denkend
Nicht fliehend
Nicht morgen
Nicht gestern
Nur jetzt
Nur sein
Irgendwann leer und eins
Das will ich lernen
Bis zuletzt
Samstag, 2. Dezember 2017
Das Wesentliche 1x im Jahr
Innehalten, besinnen, den Blick auf das Wesentliche richten. Eigentlich 1x im Jahr zu wenig.
Aber was ist wesentlich:
Ideal:
Liebe
Gesundheit
Frieden
Freiheit
Realität:
Erfolg
Macht
Geld
Anerkennung
Luxus
Die Welt braucht Idealisten und die Realisten herrschen.
Und aus den Idealisten werden auf dem Weg nach oben Realisten.
Eigentlich zum verzweifeln.
Vermutlich deshalb nur 1x im Jahr.
Samstag, 11. November 2017
Nur für meine Freunde!
[12.11., 04:14] Rainer Höflacher: Glaubst du, dass es das Böse gibt, es in und außer dir ist und dass es mit geistigen Mitteln besiegt werden kann bzw. muss?
[12.11., 04:14] Rainer Höflacher: Glaubst du an Kräfte und Fähigkeiten in manchen Menschen, die mit üblichen Mitteln nicht erklärbar sind und die wirksam sind?
[12.11., 04:14] Rainer Höflacher: Glaubst du an die Welt jenseits unserer Welt? An die Geistwelt?
[12.11., 04:14] Rainer Höflacher: Glaubst du an Jesus und an Gott?
[12.11., 04:14] Rainer Höflacher: Für meinen nächsten Sieg gegen das Böse brauche ich Verbündete, den ich habe Angst vor Depression und Wahn.
[12.11., 04:14] Rainer Höflacher: Kannst du mir sagen, was du als böse empfindest und was du dagegen tust bzw. tun könntest?
Sonntag, 1. Oktober 2017
Durchhalten lohnt sich
Sonntag, 24. September 2017
Echt sein
Das Eine ist es, wie gut du die Regeln gelernt hast, die zu einem erfüllten und zufriedenen Leben führen. Das Andere ist es, ob du dich daran hältst. Das Überzeugende ist das Leben, das du führst. Aber oft bleibt es unbemerkt, wenn Worte und Taten nicht übereinstimmen. Nur du weißt sicher, ob du anderen gegenüber du selbst bist. Der Versuch, die Anderen zu täuschen, schadet dir letztendlich, auch wenn es deinem Ansehen nutzt.
Für euch KursteilnehmerInnen
Was ich dir zu bieten habe, ist der Weg aus der tiefen Nacht der Depression und das Zurück aus der weit enfernten Welt des Wahns. Ich kann dir die Schritte zeigen vom Chaos zur soliden Sicherheit einer geordneten Welt, wenn du das willst. Ich kann dir zeigen, was es heißt nicht aufzugeben und über die Jahre doch voran zu kommen, die seelischen Einschränkungen zu überstehen und zu integrieren.
Aber ich will dir auch nicht eine ausgeglichene, selbstsichere Persönlichkeit vorspielen, die Zweifel und Leiden überwunden hat. Wenn ich dir von Recovery und Empowerment erzähle, dann wisse, dass auch ich noch auf dem Weg bin. Das oft meine Stimmung schwankt, wie ein schlanker Baum im Wind. Habe noch keine langen Wurzeln und festen Wuchs. Vielleicht werde ich daran noch ein Leben lang vergeblich arbeiten.
Ich habe über 20 Jahre Erfahrung mit der Nähe zu anderen psychiatrieerfahrenen Menschen. Kenne ihre Schwächen, ihre Stärken. Es sind mir viele begegnet bis heute. Sie sind meine Kollegen, fast wie eine Familie - egal was du davon hältst.
Ich konnte mir mit den Jahren viel Wissen aneignen, das ich dir gerne zur Verfügung stelle. Nur die Rolle des Genesungsbegleiters kenne ich bis jetzt nur ansatzweise aus eigener Erfahrung. Damit musst du dich begnügen.
Ich freue mich auf dich, auf unser gegenseitiges Lernen, auf deine Freude, deine Trauer, deinen Schmerz und will deine Wut verstehen.
Ich bin für dich da mit allem was ich bin - nicht mehr und nicht weniger.
Samstag, 23. September 2017
Brauche ich ein 4. Leben?
Wie erwartet schaffe ich es nicht täglich abends zu meditieren, Tagebuch zu schreiben und dankbar zu sein. So muss ich es eben machen wann und so oft es geht.
Gestern haben Stefan und ich zum ersten Mal unseren Recoverykurs in Emmendingen geleitet. Es war gut und hat großen Spaß gemacht, einerseits mit den Teilnehmern, andererseits auch mit Stefan. Ich habe den Eindruck, ich habe das ganz gut gemacht. Das gibt mir auch Mut für den EX-IN-Kurs. Ich fühle mich eben einfach wohl mit "meinen" Psychiatrieerfahrenen.
Ansonsten geht es mir zur Zeit ganz gut. Ich bin gut beschäftigt und bin relativ ausgeglichen.
Nächste Woche geht es nach Villingen-Schweningen in die Polizeihochschule - Karin geht mit bummeln in Schwenningen. Und den Tag drauf fahre ich für eine Nacht nach Darmstadt.
Ich lasse es zur Zeit einfach so laufen, ohne großen Änderungswillen. Ich habe ja keinen großen Leidensdruck und so schiebe ich den Beginn meines 4. Lebens vor mir her.
Brauche ich überhaupt ein 4. Leben in dem ich mich mehr um mich kümmere, mehr zu mir selbst und zur Ruhe finde und neue Dinge ausprobiere? Die Motivation und der Wille dazu haben wieder abgenommen.
Die 4 Leben sind:
1. Kindheit und Jugend (1961-1981: 20J)
2. Psychische Leidenszeit (1981-1999: 18J)
3. Selbsthilfearbeit (1999-2017?: 18J)
4. Selbstfindung und Neues (?2017-2035: 18J)
Ich denke, es macht keinen Sinn komplett mit der Selbsthilfearbeit aufzuhören. Dazu liegt mir zuviel daran. Aber zu reduzieren und Neues ausprobieren wäre sicherlich gut.
Donnerstag, 7. September 2017
Liebe ist...
Liebe ist
... ein ganz tiefes positives Gefühl für jemanden oder etwas.
... ein Lebewesen oder eine Sache immer wieder wichtiger nehmen zu können, als sich selbst.
... Rücksicht zu nehmen.
... zu teilen.
... ein Lebewesen an das ich oft denke und das ich vermisse, wenn es länger nicht da ist. Kann auch eine Sache sein.
... wenn ich froh bin, wenn es dem Lebewesen gut geht, das ich liebe. Kann auch eine Sache sein.
Liebe als Heilmittel
Heute mal auf der Suche
Nach Optimismus
Nach Stärkung
Nach Hoffnung
Um dies weiterzugeben
Denn auch das ist in mir
Gute Sätze finden
Nicht auswendig gelernt
Nicht nachgesprochen
Originale schreiben, die soeben geboren
Das ist schwer
Meine erste Frage gilt Gott
Bist du gläubig?
Hat Gott dich verlassen?
Dann sei gewiss, dass du dich irrst
Denk an die Liebe
Entdecke wieder diese Bejahung deiner selbst
Du bist wertvoll
Gehe liebevoll und gnädig mit dir um
Sei dein bester Freund
Entdecke dein Herz für dich
Du bist es wert
Denk an die Liebe
Entdecke herzliche und wohlwollende Gefühle für die Menschen
Für die in deiner nächsten Nähe
Sie freuen sich über ein gutes Wort
Über eine gute Tat
Sie sind es wert, auch wenn es dir anders erscheint
Deinesgleichen zu unterstützen gibt Kraft
Suche ganz tief nach der Liebe in dir
Sie ist sicher da
Suche das warme Gefühl
Für dich
Für die Anderen
Für die Welt
Folge dem Prinzip Liebe
Die Selbstliebe
Die Nächstenliebe
Auch wenn du sie nur in der Ferne erahnst
Auch wenn ihr Licht erloschen scheint
Sie existiert
Glaube an sie
Und es wird besser!
Dienstag, 5. September 2017
Beim Schreiben bist du bei dir
Du bist nicht zum Meditieren gemacht
Du bewegst dich nicht gerne
Wenn du keinen Termin hast
Verbummelst du deine Zeit in der Wohnung
Hörst Musik
Liest
Schreibst
Schaust Video
Redest mit deiner Frau
Oder pflegst deine schmerzende Lustlosigkeit
Aber alle Welt sagt
Ohne Meditation
Ohne Bewegung
Ist alles nichts
Du setzt dir Ziele
Für die dir der Wille fehlt
Die vielleicht gar nicht deine eigenen sind
Wenn du schreibst, bist du bei dir
Keine langen Texte
Kein Buch
Du erzählst keine Geschichten
Du schreibst über Befindlichkeit
Reflektierst stichwortartig
Du öffnest dich und zeigst dich
Sogar der ganzen Welt
Wen interessiert's?
Ein paar Leser wären schön
Jesus - dran bleiben
Jesus brachte uns die Liebe
Die eigentliche Stärke der Schwachen
Die Feindes- und Nächstenliebe
Die Seligkeit der Leisen, Behinderten, Demütigen, Bescheidenen
Jesus war ein friedlicher Revolutionär
Mit Wort statt Schwert
Aber er wusste auch, was er nicht wollte
Er konnte zwischen richtig und falsch unterscheiden
Ich wünsche mir, dass Jesus mein allgegenwärtiger Freund wird
Gott begleitet mich schon ein Leben lang
Aber der Zugang zur menschgewordenen Liebe Jesu scheint mir oft verwehrt
Gerne folge ich deinem Weg
Aber es braucht präsenten Willen, Offenheit und Entschlossenheit
Es geht nicht ohne eigenes Zutun
Ich will dran bleiben
Montag, 4. September 2017
Sei's drum
Du liest meine Fachartikel
Du hörst mich am Rednerpult
Du weißt von meinen Aktivitäten
Vereins- und Gruppengründungen jede Menge
EX-IN Trainer
Vereinsvorstand hier und da
Peer mit Minijob
Da ist ein Macher
Eine Persönlichkeit
Doch was weißt du wirklich von mir?
Die Zweifel in langen Stunden
Genervtsein, schlechte Laune
Das kleine Leben, das ich sonst so führe
Abhängigkeit und Unselbstständigkeit
Eingeschränkte Belastbarkeit
Jetzt öffnen sich deine Augen?
Du fühlst dich abgestoßen?
Sei's drum
Du richtest mit gelernten Werten
Nur wer mit dem Herzen sieht ist offen für die Liebe
Die uns alle retten könnte
Dich
Mich
Die Welt
Sonntag, 3. September 2017
Gewiss es ist in Ordnung
Glück umgibt mich
Ehefrau, Wohnung, Essen
Wunscherfüllung überall
Frieden im Land
Noch schenkt uns das Leben viele Möglichkeiten
Auch wenn es kleine Leben sind
Doch dieser ruheloser Dämon
Macht Genuss zu Seltenheit
Doch Stopp
Wieder eines dieser zahlosen Klagegedichte?
Raus auf den Balkon
Den Abschied des Sommers miterleben
Den Dämon sein lassen
Nicht bekämpfen
Nicht verjagen
Ihn spüren und annehmen
Ihn anhören und sprechen lassen
Und plötzlich sehe ich kurz den Schmetterling hoch über mir dahinflattern
Sie sind so selten geworden
Und plötzlich höre ich die Stimmen aus dem Radio des Nachbars
Und plötzlich nehme ich das leise Rauschen der Blätter wahr
Ein heller Tag im September
Schon merklich kühler
Der Dämon zieht sich zurück in seine Feuerhöhle
Ich weiß, er wird wiederkommen
Vielleicht schon heute Abend
Ich bin gerade nicht glücklich
Auch nicht frei von Schwere
Trotzdem ruhig und gewiss es ist in Ordnung
Sonntag, 20. August 2017
Sonntagmorgenblues
Gestern noch voller Mutmacherworte
Heute schwere Last auf der Brust
Doch wer misst das Gewicht?
So viel wäre möglich
Doch nichts lockt
Gestern noch Lachen und Reden mit dem Bruder
Heute Leere im Kopf und keine Worte
Sonntagmorgen mit seinem besonderen Flair
Einfach warten und da sein
Gefühle fühlen
Und nicht bekämpfen
Die Schwere schwer sein lassen
So viele gute Ideen in Büchern
Kluge Sprüche, kluge Tipps
So viel gelesen, geredet und gedacht
Und nichts gelernt...?
Immer einwenig beschwert
Immer einwenig gebremst
Mal mehr, mal weniger
Grund für mehr Psychopharmaka?
Ich wehre mich
Es ist noch auszuhalten
Trotz allem ich bleiben
Unvernünftig?
Freitag, 18. August 2017
Einfach nur warten und da sein
Er weinte
Hatte "Der Rabe Nikosch" gelesen
Er dachte an seine Selbsthilfegruppe...
An's Vorlesen
Auch das wollte er noch lernen:
Einfach nur warten und da sein
.......................................................
"Der Rabe Nikosch" aus "Deinem Kinderherzen zugeschrieben" von Ulla Schmidt im Ulla Schmidt Verlag
Mittwoch, 16. August 2017
Lass den Großen das Große
Du bist um 6 aufgestanden
Und hast dich mal wieder gefragt:
Was tun?
Was könntest du noch Großes tun in deinem Leben?
Endlich dein Buch schreiben!
Eineinhalb Stunden geplant und gedacht
Dann frustriert beendet
Dein Leben ist klein und du willst groß sein
Du bist bequem und willst erfolgreich sein
Erwache!
Freunde dich mit dem Kleinen an
Sehe dort das Wunderbare
Lass den Großen das Große
Finde alltägliche Wege zum Glück
Und lebe ruhig und geduldig
Vielleicht wird dir irgendwann doch wieder ein großes Geschenk gemacht
Wenn nicht, dann eben nicht
Donnerstag, 10. August 2017
Für meine Freunde
Hallo, mein lieber Freund
Hallo, meine liebe Freundin
Darf ich dich so nennen?
Von mir aus
Von dir aus
Du bist gekommen
Wahrscheinlich wirst du wieder gehen
Wie so viele Menschen in einem langen Leben
Trotzdem bist du ein Schatz
Der Licht in mein Leben bringt
Dein offenes Ohr
Dein Verständnis
Deine Geduld
Eine Heimat für meine Gedanken
Eine Heimat für meinen Schmerz
Ein Echo für mein Lachen
Ein Gegenüber in lichten und dunklen Stunden
Ich bin kein Mensch für's Alleinsein
Bin froh, über unsere Begegnung
Will Erwartungen klein halten
Genießen was ist
Sein lassen, was nicht ist
Wünsche mir, dir auch ein Unterstützer zu sein
Lass uns gemeinsame Wege gehen
Lass uns frei miteinander sein
Wir begleiten uns im wechselhaften Sein und Tun
Und tun uns gut
Ich will dir ein herzliches Danke sagen
Es ist schön, dass es dich gibt
Sei dir dein bester Freund
Sei dir dein bester Freund
Mach Schluss mit den hohen Ansprüchen an dich
Sei wie eine Mutter zu dir
Die bedingungslos liebt
Verurteile dich nicht, sondern sehe deine Schwächen als Besonderheit
Streichle dich in Gedanken
Flüstere dir zärtliche Worte zu
Zeige Verständnis
Akzeptiere deine Schwere, deine Mittelmäßigkeit, deine Blockaden, deine Sprachlosigkeit, deine Bösartigkeit
Vergleiche dich nicht schädlich für dich
Sei wachsam gegenüber deinem Teufel in dir
Der dich klein macht und leidend
Lausche den Stimmen, die dich quälen
Und sage: Stop!
Pflege die Stimme, die dich wohlwollend begleitet
Die dich lobt und dir rät
Hör ihr zu
Lade sie ein
Heiße sie willkommen
Suche ihre Nähe
Lächle den Schmerz weg
Indem du ihn lässt
Er wird gehen wie er gekommen ist
Solange du dir ein Freund bist
Mittwoch, 9. August 2017
Heilung der Seele ist immer möglich
Ich weiß es sicher
Glück ist möglich
Bei allen Tiefen
Bei aller Zerrissenheit
Bei all den quälenden Stunden
Ich weiß es sicher
Es gibt Licht
Auch für dich
Wenn dich das Leben niederdrückt
Wenn die Dämonen in dir spucken
Dich foltern
Der Schmerz unaushaltbar scheint
Dann wisse
Seelenfrieden ist möglich
Auch für dich
Gib nicht auf
Wirf dein Leben nicht weg
Es gibt offene Ohren
Offene Herzen
Suche sie
Kreise nicht um dein Selbst
Um dein Leid
Um dein Schicksal
Deine Qual scheint unendlich
Aber wisse
Heilung ist möglich
Heilung der Seele ist immer möglich
Soviel Deshalb im Angebot
Wo bist du nur?
Wenn ich suche
Wenn ich richtig sein will
Wo bist du nur?
Wenn ich unsicher dem Nachbar begegne
Wenn ich wieder besser sein will
Du hast soviel Deshalb im Angebot
Ich verbanne dich an den Rand
Wie dumm von mir
Ich höre dich nicht
Wenn ich meine Alltagskämpfe kämpfe
Ich verzichte auf deine Geschenke
Für mich
Für die Menschen
Ich wünsche mir ein wacheres Ohr
Für deine Stimme
Für deinen täglichen Rat
Deine Gegenwart heilt
Blick über den Zaun am Morgen
Früher Morgen lockt das Besondere
Michael Jackson hüllt dich ein
Fordert Bewegung
Wieder mal zwischen Suchen und Sein
Die Emotionen sein lassen
Ohne Ergebnis, ohne Fixierung
Dich sein lassen im Eins
Unmöglich
Aber immerhin ein kleiner Blick über den Zaun
Montag, 24. Juli 2017
Ein neuer Tag
Gestern noch schwermütig im Zweifel
Aber heute erwacht der Tag mit neuen Chancen für dich
Auch heute nicht froh gestimmt
Aber doch etwas Hoffnung
Dass du findest was du suchst
Sogar die Sonne findet einen Weg durch die Wolken
Und erhellt für kurze Zeit dein Zimmer
LICHT ist das Ziel deines Strebens
Verbindung zur unendlichen, ewigen Welt
Voller reiner Erfüllung und Freude
Schritte machen hin zur deiner Entwicklung
Ehrgeiz, Geltungssucht, Anerkennung, Euphorie verlieren ihre treibende Kraft
Was bleibt ist Leere und Dunkelheit
für deine suchende Seele
Aber ein göttlicher Funke in dir gibt dir Orientierung
Nicht konkret
Nicht thematisch
Aber deine Werte sind fest verankert
Aktivität
Freiheit
Selbstbestimmter Fortschritt
Wohlwollen den Menschen gegenüber
Alles Kinder der Liebe
Gestern noch schwermütig im Zweifel
Heute ein Hoffnungsschimmer am Horizont
Nicht wirklich froh, immer noch beschwert
Aber ein weiterer Beginn am Morgen des neuen Tages
Nur ein Kompass, keine Landkarte
Sonntag, 23. Juli 2017
Das Leben, das du dir wünscht
Führst du das Leben, das du dir wünscht?
Wenn ja, warum klagst du dann?
Wenn nein, warum lebst du nicht anders?
Du hast alle Möglichkeiten und änderst nichts
Verloren die Ziele
Kein Brennen mehr für eine Sache
Gefangen
In deinen Gewohnheiten
In deiner Bequemlichkeit
In der Krankheit?
Mit 56 liese sich doch noch was bewegen und gestalten
Wo findest du nachhaltige Motivation
Und nicht ein Strohfeuer nach dem anderen?
Was wollen dir deine Gefühle sagen?
Zeit für ein 3. Leben?
Was? Wo? Wie?
Die letzten 18 Jahre kleben an dir
Führst du das Leben, das du dir wünscht?
Wohl nicht mehr.
Sonntag, 16. Juli 2017
Gelungenes Leben
Es beschäftigt mich immer wieder: Was ist ein gelungenes Leben? Ist es wirklich so, dass letztendlich jeder und jede für sich entscheidet, wann sein oder ihr Leben gelungen ist, oder gibt es verallgemeinerbare Antworten?
Letztendlich hängt das wohl von der Kultur und von den Werten in einer Gesellschaft ab. Wenn Menschen Interesse haben, andere auszubeuten, dann ist für diese ein gelungenes Leben, wenn ihnen dies gelingt. Sowie man ein Leben bewertet setzt man Werte dafür ein. Oder ist jede und jeder davon überzeugt, dass sie oder er zu den Guten gehört? Das kann ich mir angesichts der Unmenschlichkeiten, die geschehen kaum vorstellen.
Sind Werte immer relativ? Sind zum Beispiel die Menschenrechte universell? Leicht haben es die Gläubigen. Sie beziehen ihre Werte aus ihrem Glauben.
Ist es euch wichtig, dass die Gesellschaft nach euren Werten funktioniert oder ist das für euch etwas ganz Individuelles? Wenn ersteres für euch gilt, ist immer ein gewisses Maß an Unsicherheit damit verbunden, wie eure Werte letztendlich wirken. Aber diesem Dilemma kann sich wohl kein Mensch entziehen. Höchstens man hat zu gar nichts eine Meinung.
Ich orientiere mich an den christlichen Werten und vertraue auf Gott. Ansonsten hoffe ich, dass andere Menschen aufgrund meines Lebensstils und meinen Äußerungen meine Werte als attraktiv ansehen. Mit allen Zweifeln, die damit verbunden sind.
Meiner Meinung nach geht kein Weg an der Liebe vorbei - Liebe für sich selbst und Liebe für die Menschen. Alles andere führt zu Schaden und zu Unglück.
1. Meine Großeltern hatten folgenden Spruch an der Wand: Was nütze es dem Menschen, so er die ganze Welt gewänne. Wenn Sünder Welten hätten, was nützten sie im Fluch.
2. Jesus sagt: Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst.
3. Der Volksmund sagt: Was du nicht willst, das man dir tut, das füge auch keinem anderen zu.
Ich gehe davon aus, dass es keinen Menschen gibt, der nicht bewertet. Unser Gehirn ist so programmiert. Entscheidend ist, dass wir diesen Bewertungsvorgängen gegenüber aufmerksam sind, diese immer wieder hinterfragen und eventuell ändern. Anderen ihre Freiheit zu lassen, solange sie niemandem schaden und sie nicht zu verurteilen, das wäre optimal.
Also bewerten wir automatisch die Leben der Anderen. Es ist jedoch sehr individuell, wie stark dies beim Einzelnen ausgeprägt ist. Es gibt Menschen, die sehr enge Bewertungskriterien anlegen und die gesellschaftlichen Normen und Gesetze stark verinnerlicht haben und Menschen, die viele Lebensentwürfe als gelungen ansehen können.
Übergreifende Werte, die von vorne herein für alle Menschen Gültigkeit haben, gibt es meines Erachtens nicht. Auch die Menschenrechte müsen erkämpft werden und sind nicht aus der Natur des Menschen, sondern aus der Vernunft geboren.
Die Bewertung eines Lebens ist ein Wechselspiel zwischen dem Selbst und der Gesellschaft. Und da gibt es aus Sicht des Selbst und aus Sicht der Gesellschaft gelungene und weniger gelungene Leben. Inwiefern man für nicht gelungene Leben Verständnis hat, ist eine andere Frage.
Für die Gläubigen allerdings, wird das Leben auf göttlichen Skalen gemessen - was bei falsch verstandenem Glauben zu viel Leid führen kann.
Samstag, 8. Juli 2017
Klassentreffen
Kaum geschlafen
6 Uhr morgens
Noch wirkt das Klassentreffen in mir nach
Meine Worte passieren Revue
Habe ich gerade das gemacht, was ich vermeiden wollte?
Meine Frau, meine Erfolge, meine Rente
Alles andere als cool
Leider hatte ich das wohl nötig
Und dann die Schwärmereien der jungen Jahre
Immer noch attraktiv
Alte ungeliebte Erfahrungen erwachen
Selbst nach 45 Jahren
Aber auch echte Freude über manches Wiedersehen
Ein Erlebnis
So oder so
Beim nächsten Treffen mache ich es besser
Sonntag, 25. Juni 2017
Schreiben sagt Es
Mich zieht es zum Schreiben
Kein Buch
Nur ein paar Sätze
Gedanken festhalten
Kennst du das auch?
Du tauchst ein in eine andere Welt
Dich erfüllt ein Thema
Du suchst Ideen
Du spürst dich nicht mehr
Und trotzdem bist du ganz nah bei dir
Er sieht zu und hofft
Auf seine Fähigkeit zu finden
Auf seine Fähigkeit Neues auszuprobieren
Sie ist sein ganzes Glück
Sie gibt ihm Sicherheit und Struktur
Aber auch sehr viel Alltag
Sie würde sich freuen
Aber auch bremsen
Was schließen wir daraus?
Da wartet ein Potential auf uns!?
Lockt uns da ein neues Ufer
Das Heimat gibt für unser suchendes Ich?
Wohin treibt ihr?
Werdet ihr auch zukünftig Erfüllung finden?
Was sie wohl tun werden?
Oder doch ein Buch?
Oder eine Sammlung "The best of"
Werden sie gut auswählen?!
Ich-du-er-sie-wir-ihr-sie
Es ist wie es ist, sagt Es
Schreiben, sagt Es.
Sonntagnachmittag wie immer, mal anders
Wieder ein Sonntag ohne Außentermin
Die Seen, die Wälder, die Restaurantterassen
Müssen ohne mich auskommen
Keine Lust mehr über meine Häuslichkeit zu klagen
Es ist wie es ist
Ein Sonntagnachmittag auf der Couch
Es ist wie es ist
Keine Selbstverurteilung
Kein schlechtes Gefühl verdrängen
Die Botschaften von Andreas Knuf
Annehmen, nicht Schönfärben
Das Gefühl sein lassen nimmt ihm die Macht über mich
Wie es gekommen ist, wird es wieder gehen
Genießen war noch nie ein leichtes Spiel
Schaffen wir 'psychisch krank' doch einfach ab
SeelenChat ist gestartet
Stillstand statt Entwicklung
Pro & Contra WhatsApp
- ich kann in Beziehung treten, wann immer ich will, auch wenn direkt niemand antwortet.
- der einzelne Gedanke gewinnt Bedeutung, weil das Schreiben deren Anzahl begrenzt
- ich kann lesen, welche Informationen bis jetzt ausgetauscht wurden - Schutz vor dem Vergessen.
- ich kann mit mehreren Menschen gleichzeitig einzeln kommunizieren.
- es ist möglich, sich frei zu entscheiden, wann kommuniziert wird.
- es kann schnell ohne große Verzögerung kommuniziert werden.
- man sieht, ob die Nachricht gelesen wurde.
- man kann Fotos und Videos austauschen.
- manchen Menschen fällt es leichter, sich schriftlich auszutauschen. Sie haben zum Beispiel das Gefühl besser verstanden zu werden.
- die Qualität des Austausches erhöht sich, da vor einer Äußerung in der Regel mehr nachgedacht wird, dadurch kann der Austausch auch an Tiefe gewinnen.
- es handelt sich um ein informationell eingeschränkter Austausch. Nur der Kommunikationskanal Schreiben-Lesen wird genutzt. Hören, Sehen, Riechen, Berühren sind nicht möglich, höchstens durch übermittelte Sprach-, Bild- oder Videonachrichten sowie Emojs.
- es entsteht eine virtuelle Persönlichkeit des Kommunikationspartners, die sich von der wirklichen Persönlichkeit stark unterscheiden kann.
- es wird weniger telefoniert.
Sommerfrieden auf dem Balkon
Die Markise schütz mich vor der strahlenden Sonne
Vögel zwitschern
Die Blätter der Bäume rauschen
Sonntag, früher Nachmittag, Sommer
Kurze Hose, T-Shirt
Eine kalte Cola Light steht neben mir auf dem Tisch
Einzelne Mücken summen in meiner Nähe
Nur ein Zug in der Ferne kurz hörbar
Sonst kaum Verkehrslärm
Keine Unzufriedenheit
Ruhe
Die Gedanken fließen friedlich
Suchen zwanglos nach Worten
Die Brust ist leicht
Flüchtiger Augenblick
Die Zeit steht still
Kein strenger Ruf des Tuns
Wie lange noch?
3-Sätze-Lyrik
..................................
2. Zeit und Freude für sich selbst finden
3. Der Prozess ist der Gewinn
Bedarfslyrik: Verdichtetes bei Bedarf
Dienstag, 13. Juni 2017
SeelenChat ist gestartet
Vor 2 Tagen habe ich nun den SeelenChat gegründet. Ein WhatsApp-Chat mit mir, den ich kostenlos anbiete. Dazu habe ich die Website www.seelenchat.de und die Facebookseite SeelenChat@Hoeflacher erstellt. Bisher haben sich 3 Personen gemeldet. Eine Bekannte aus Ulm, ein Heilpraktiker, der als Partner einsteigen will und eine Angehörige. Meine Befürchtung, dass ich mit vielen Nachrichten überbelastet werde, hat sich bis jetzt nicht bewahrheitet. Es geht doch ganz langsam los.
Bisher macht es mir großen Spaß WhatsApp zu schreiben. Ich weiß nicht, ob das bloßer Zeitvertreib oder vielleicht doch eine sinnvolle Beschäftigung ist. Auf jeden Fall habe ich den Eindruck, dass sich auch durch wenige Sätze - im Vergleich zum Gespräch - eine doch sehr persönliche Beziehung aufbauen lässt.
Warten wir's ab....
Sonntag, 28. Mai 2017
Zum Thema Tagesstruktur
Alle sprechen von der Wichtigkeit der Tagesstruktur für den Menschen. Auch bei psychisch erkrankten Menschen sei es von hoher Bedeutung, dass der Tag nicht nach Belieben verbracht werden soll. Alle bemühen das Wort Tagesstruktur, aber wie ist diese definiert? Wann besteht eine Tagesstruktur und wann nicht? Bei Menschen, die keiner regelmäßigen Beschäftigung nachgehen ist das gar nicht so leicht zu sagen. Wenn ich morgens um 6:30 Uhr aufstehe, um um 8 Uhr in der Werkstatt für behinderte Menschen zu sein, dann gibt es da gar nichts zu diskutieren. Wenn ich jeden Montag, Mittwoch und Freitag zum Mittagessen in die Tagesstätte gehe, dann sind das regelmäßige Termine, die meinen Tag strukturieren. Und tatsächlich trägt das wesentlich dazu bei, dass sich meine psychische Befindlichkeit verbessert. Also ist alles ganz einfach. Ich nehme mir jeden Tag vor aus dem Haus zu gehen, organisiere mir verbindliche Termine außer Haus und ich habe meinen Tag strukturiert. Aber oft funktioniert das eben nicht. Es fällt mir gar nicht so leicht mich aufzuraffen die Wohnung zu verlassen. Dagegen spricht eine Trägheit und Lustlosigkeit, die kaum zu überwinden ist oder/und die Symptome meiner psychischen Erkrankung verhindern das Rausgehen und Aktivitäten ganz allgemein.
Einer meiner Freunde kann aufgrund seiner Angstzustände nur in Ausnahmefällen ins Freie gehen. Nun hat er das Glück, dass er sich für digitale Bildverarbeitung interessiert. Aus diesem Hobby hat er eine Arbeit gemacht. Er sitzt jeden morgen zu einer bestimmten Uhrzeit an den PC und lernt Methoden und Verfahren der Bildverarbeitung bis abends. Dies ist eine Tagesstruktur, die sich in der eigenen Wohnung vollzieht. Ich bewundere diesen Freund. Woher nimmt er diese Disziplin? Woher nimmt er diese Begeisterung für seine Arbeit, dass er über Jahre hinweg sich seine Motivation erhalten konnte?
Aus meinen schwierigsten Lebenszeiten kenne ich das auch. Ich hatte jahrelang keine Arbeit, hatte schwere Depressionen und wußte nicht, was ich mit meiner vielen Zeit anfangen sollte. Ich ging regelmäßig in die Tagesstätte des Sozialpsychiatrischen Dienstes. Somit hatte ich einen Grund mich außerhalb der Wohnung aufzuhalten. Aber der Tag ist lang. Das genügte mir nicht. Was tun?
Ich kultivierte meine Neigung zum Schreiben. Ich setzte mich fast jeden Tag für mindestens ein halbe Stunde an den PC und schrieb. Einfach meine Reflexionen festzuhalten, Jammerlyrik zu verfassen, wie ich die Gedichte selbstironisch nannte, war ein Ausweg für mich, der Bedeutungslosigkeit meiner langen Stunden zu entfliehen. Und das Eigenartige war, dass ich mir über dieses Schreiben eine Art Identität schaffen konnte. In dieser Zeit fühlte ich mich, wie ein Schriftsteller, ein Dichter, obwohl meine Texte alles andere als hohe Qualität hatten. Die Frage, was bin ich, konnte ich somit beantworten. Eine große Hilfe für mich am Leben zu bleiben.
Es stellt sich mir die Frage, ob ein Aspekt der Tagesstruktur die Regelmäßigkeit ist. Aber ich selbst bin ein Gegenbeispiel. Sicher habe ich auch Termine die regelmäßig statt finden. Einmal im Monat eine Vorstandssitzung freitags, zweimal im Monat die Selbsthilfegruppe auch freitags oder jeden Mittwoch meine Bürozeit für meinen Minijob. Aber das genügt nicht die vielen Stunden eines Lebens zu füllen. Der Großteil meiner Termine ergibt sich von Mal zu Mal im Rahmen meiner ehrenamtlichen Arbeit in der Selbsthilfe Psychiatrieerfahrener.
Tagesstruktur ist für mich eine Folge von zeitlich definierten und abgegrenzten Aktivitäten, die dem Betroffenen das Gefühl geben im Tun zu sein. Im optimalen Fall handelt es sich um wiederkehrende Aktivitäten außerhalb der Wohnung. Weiter verstärkend wirkt die Regelmäßigkeit.
Es gibt also folgende Bewertungskriterien einer Tagesstruktur:
1. zeitlich grob definiert und/oder abgegrenzt (hinreichende Bedingung)
2. regelmäßig (hinreichende Bedingung)
3. außerhalb der Wohnung (hinreichende Bedingung)
4. subjektiv als bewusste Aktivität empfunden (notwendige Bedingung)
5. wiederkehrend (notwendige Bedingung)
Besonders wichtig ist der Aspekt der Wiederholung. Eine einmalige Aktivität tut mir gut und könnte als einmalige Strukturierung des Tages angesehen werden, aber dies führt den Begriff Tagesstruktur ins Absurde und macht ihn überflüssig. Deswegen sehe ich die Wiederholung der Aktivität als notwendige Bedingung für das Vorliegen einer Tagesstruktur.
Ebenso sehe ich die Notwendigkeit, dass der Betroffene das Gefühl haben muss aktiv zu sein. Es gibt nur wenige Zustände, die unter keinen Umständen als Aktivität empfunden werden können. Darunter verstehe ich das Schlafen oder das Ausruhen. Allerdings kann ein täglich durchgeführter Mittagsschlaf tagesstrukturierend wirken. Selbst das Nachdenken über ein gewisses Thema kann als Aktivität bezeichnet werden. Zur Tagesstruktur wird es, wenn es wiederkehrend, zeitlich abgegrenzt und bewusst durchgeführt wird.
Für die Lebensqualität kann ausschlaggebend sein, dass ich mir auch regelmäßig Zeiten einplane, die ich bewusst nur mir selbst widme. Zeiten in denen ich strukturiert über mich, mein Verhalten und meinen Platz in der Gesellschaft nachdenke.
Bisher habe ich von Aktivitäten geschrieben, ohne diese zu bewerten. Ich möchte abschließend darauf hinweisen, dass es von Bedeutung ist, wie der Betroffene die Aktivität emotional erlebt. Es ist ein Unterschied, ob ich meine Aktivitäten mit Freude tue oder ich nur weiß, dass es mir ohne sie noch viel schlechter ginge.
Den meisten Menschen geht es ohne Tagesstruktur schlecht, aber eine Tagesstruktur, die einen mit Freude erfüllt ist optimal. Leider wird dies bei psychisch belasteten Menschen oft durch deren Leiden erschwert.
Samstag, 27. Mai 2017
Du lebst
Du bist allein. Spotify präsentiert dir Alexandras Lieblingsmusik. Ein langer Tag neigt sich dem Ende zu. Ohne große Events. Trotzdem Wechselbäder, wie so oft. Die Höhen deiner sprachlichen Fantasien wechselten mit lustloser Schwere. Nun das Resümee eines weiteren Samstags, der dich 24 Stunden kostete. Entwicklung, Stillstand oder Rückschritt. Ist da was, was bleibt? Dein demenzartiges Gedächtnis wird den Tag schrumpfen lassen. Er wird tausenden anderen folgen, die sich auflösten. Vielleicht wird er versinken in den Weiten deines Unbewussten, vielleicht wird er wie ungelebt verschwinden.
Du greifst an dein Herz. Du lebst.
Deine Nahrung sind die Daten deiner schwindenden Erinnerungen. Aber du lebst. Jetzt. Die Gegenwart. Absolute Null zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Deine Brust hebt und senkt sich. Das ist es was wirklich zählt.
Noch.
Alle Lust will Ewigkeit
Die Welt ist in deinem Kopf. An einem ruhigen Samstagnachmittag kann dein Geist explodieren. Ohne Alkohol, ohne Drogen, alleine. Die Wirklichkeit kann sich mit Farben füllen in einem abgedunkelten Zimmer. Nur das Display deines Tablets leuchtet dir entgegen. Laute Rockmusik aus deinem Kopfhörer begleitet deinen Ausflug in die Höhen der Emotionen. Du brauchst gerade kein Gespräch mit Gott, um im Fließen zu sein. Kraft deines Willens hebst du ab. Keine Ziele, keine Ablenkung, keine Psychologie. Du spürst die Kraft des Universums. Du strebst den höchsten Höhen entgegen. Allein durch die Macht des Wortes. Flucht? Vielleicht. Aber das schmälert nicht die Macht des Moments. Dein Atem geht ruhig, aber dein Herz will springen. Deine Fantasie als Mittel zum Glück. Deine Sprache als Himmelsleiter. Von Oben schaust du herab und verstehst nicht mehr die Wehen des Alltags. Depression und Angst treiben tief unten von dir unberührt ihr Unwesen. Das Ende aller Sehnsucht. Das Ende allen Begehrens. Unvollstellbare Kraft bricht in dir auf. Bricht durch die Zeit. Füllt den Raum. Überflutet dich von Innen. Ein Ausflug ins Paradies des reinen Ursprungs. Nichts hält, nichts bremst, nur dein Körper verhindert deine Auflösung. Auf den Wogen der Euphorie treibst du der Erfüllung entgegen.
Alle Lust will Ewigkeit.
Neue Wege aus der Depression?
Jetzt wäre es an der Zeit, unter die Dusche zu gehen. Raus zu gehen und das schöne Wetter nutzen.
Aber es gelingt dir nicht. Deine Stimmung sinkt, dein Herz wird schwerer und du fragst dich lustlos, was tun.
Wie gehst du mit dieser Situation um? Fühlst du dich wie immer schlecht, weil du Zeit vergeutest, weil du nicht Herr deiner Handlungen bist, weil du sowieso nicht ganz normal bist? Oder versuchst du neue Wege zu gehen?
Sag dir doch, dass es ok ist, wie es gerade ist. Dass du auch NICHTS tun darfst, ohne dass es dir schlecht gehen muss. Schreib doch auf, wie es dir gerade geht. Verarbeite es so und gehe freundlich mit dir um.
Draußen scheint die Sonne und du liegst im abgedunkeltem Zimmer. Na und? Sicher würde es dir gut tun, jetzt einen Spaziergang zu machen, aber deine Unlust ist eben größer. Du könntest Musik höten, lesen, telefonieren, aber genaugenommen willst du das nicht wirklich, sonst würdest du es tun. Dein Geist verlangt das, was du gerade tust. Nämlich deine Gedanken in deinem Blog aufschreiben.
Mag dich deswegen trotzdem. Es wird so nicht tagelang gehen. Schon heute Abend wirst du mit Alexandra und Lothar das DFB Pokalfinale anschauen.
Willst du jetzt in Depression verfallen oder die Gegenwart so akzeptieren, wie sie eben nun mal gerade ist? Wenn du traurig und schwermütig bist, dann hat das auch seinen Sinn, seine Berechtigung.
Deine Bequemlichkeit jetzt ist ein Teil von dir, der angenommen werden will.
Übe dich in diesem Denken. Vielleicht überwindest du deine Selbstanklagen und dein Selbstmitleid.
Sonntag, 21. Mai 2017
Hoffnung statt Verzweiflung.
Muss es eigentlich so sein, dass du immer deinen Schmerzen auf den Grund gehst und sie anderen mitteilst? Suche nicht nur die Schmerzen in dir, sondern nutze eine Lupe, um die in dir versteckte Freude zu finden. Nutze deine Energie nicht viele Worte um dein Leid zu machen, sondern beschäftige dich mit positiven Worte. Sonne, Natur, Freude, Lachen, Humor, Urlaub, Liebe, Hoffnung, Glaube, Zuversicht, Zuneigung, Verständnis, Mitgefühl, Achtsamkeit... Diese Worte programmieren dich auf das Positive hin.
Warum schreibst du fast immer nur Gedichte, wenn es dir schlecht geht? Verstärken diese Gedichte nicht nur deine negative Befindlichkeit? Nimm dir doch mal vor, Gedichte zu schreiben, die Mut machen, die anderen Menschen nutzen könnten und nicht nur deren Interesse an deiner komplizierten Persönlichkeit und Mitgefühl wecken - oder sogar Mitleid.
Also abgemacht!
Hoffnung statt Verzweiflung. Mut statt Aufgeben. Positiv statt negativ. Freude statt Schwermut.
Und ein bisschen Klagen ist ja ok. ;-)
Samstag, 20. Mai 2017
Strebe nicht, sondern sei
"Strebe nicht, sondern sei"
Dieser Spruch von mir beschäftigt mich schon seit Jahren. Ist es wirklich sinnvoll das Sein dem Streben vorzuziehen? Ist es dem Menschen - oder soll ich sagen dem Deutschen - nicht naturgemäß nach etwas zu streben? Wo kommt all unser Wohlstand, aber auch unsere persönliche Entwicklung her, wenn nicht durch das Streben? Ein Leben ohne Streben scheint sinnlos. Sind das Sein und das Streben Lebensformen, die nie isoliert existieren? Kein Sein ohne Streben und kein Streben ohne Sein. Auf jeden Fall verfolgt mich dieser scheinbare Widerspruch schon fast mein ganzes Leben. Eher weil mir der Zugang zum Sein schwer fällt, das Streben nimmt man hierzulande ja mit der Muttermilch auf.
Montag, 1. Mai 2017
Donauschifffahrt 5. Tag (Linz)
Samstag, 22.4.17: Morgens ging es mir wieder sehr schlecht. Wir werden erst um 17 Uhr in Linz ankommen. Für Karin ist das eine sehr schlechte Zeit, da sie um 18 Uhr essen muss. Also wird sie nicht nach Linz gehen und ich vermutlich auch nicht. Morgenfrüh müssen um 7 Uhr die Koffer vor der Tür stehen. Um 9:30 Uhr findet am Sonntag unser Transfer zum Bahnhof statt und um 10:25 Uhr fährt unser Zug.
Heute werden wir den Tag also auf dem Schiff verbringen.
Donauschifffahrt 4. Tag (Bratislava)
Freitag, 21.4.17: Um 11 Uhr liefen wir in Bratislava, der Hauptstadt der Slowakei ein. Es war der erste Tag an dem wir die Sonne sahen. So konnten wir auch etwas länger in der Stadt bummeln. Die Innenstadt ist rausgeputzt für die vielen Touristen. Sehr viele beeindruckende, große alte Häuser. Alles sehr schön hergerichtet. Hat uns sehr gut gefallen.
Dann gingen wir in das Cafe Mayer, was scheinbar ein Geheimtipp ist - na ja, so geheim auch wieder nicht. Aber ein wirklich sehr schön eingerichtetes Café. Wir haben auch nur einen schönen Platz bekommen, weil wir früh dran waren. Gegen 15 Uhr waren alle Plätze besetzt.
Sonst ist an diesem Tag nichts weiteres von Bedeutung passiert. Ich habe den Kriminalist angeschaut und mir den Restabend mit Lesen und Musikhören vertrieben. Schreiben ging nicht. Gegen 1 Uhr bin ich eingeschlafen.
Mittwoch, 19. April 2017
Heile Welt
Eigentlich unglaublich
Hier Folter, Brutalität, Mord
Menschenhandel
Frauen werden gequält und vergewaltigt
Kinder dazu gezwungen ihre Eltern zu töten
Unvorstellbare Grausamkeiten
Die Guten sind kaum geschützt
Hier die heile Welt der kleinen Rädchen
Ein schöner Urlaub
Dicke Bäucher
Schöne Musik, schöne Bilder
Kleine luxuriöse Fluchten
Aufrichtig herzliche Begegnungen
Der irre Wunsch anständig zu bleiben
Das unerklärliche Festhalten an der Moral
In Wahrheit nur Ausdruck von Angst?
Unvorstellbarer Reichtum
Unter sich
Unvorstellbare Armut
Unter sich
Nur die Machtlosen können sich die Liebe leisten
Solange sie die Mächtigen gewähren lassen
Volle Tische, volle Bäuche
Nebenan
Hunger, Durst und Krankheit
Nachbarschaft heißt Stacheldraht
Und schnell Rechtfertigungen parat
Oder Rückzug in die Gleichgültigkeit
Die Gnade der glücklichen Geburt
Sensible Menschen verzweifeln
Geben lieber ihr Leben auf
Als Teil dieses Wahnsinns zu bleiben
Eigentlich unglaublich
Donauschifffahrt 3. Tag (Budapest)
Donnerstag, 20.4.17: Lesen. Schreiben. Musikhören. Seit 4 Uhr. Heute geht es nach Budapest. Der Tag beginnt in guter Laune, wenn auch wieder mal mit Schlafdefizit. Dann um 7 an die Bar. Kaffeetrinken, Nachzügler-Postkarten schreiben. Die Donau vorbeifließen lassen. Mal sehen was heute der Tag so bringt. Karin schläft noch. Wir treffen uns 8:30 Uhr zum Frühstück. Würde gerne schlaue Sachen schreiben. Leider ist mein Kopf leer.
Leider haben wir es in Budapest nur 300 m geschafft. Der Regen und der Sturm war so stark, dass wir gerade noch zur Markthalle gekommen sind. Diese war aber schon ein Erlebnis. Eine riesige Halle. Im ersten Stock eine Rundgang voll mit Ramschläden für Touristen. Und alles voll mit Menschen. Wir wollten dann noch einen Kaffee trinken gehen, aber in nächster Nähe gab es nichts. Selbst im Burgerking bildete sich eine lange Schlange. Zudem glich der Burgerking eher ein dreckigen Bahnhofshalle als einem Restaurant. Dann haben wir uns entschlossen zurück auf das Schiff zu gehen. Der Schirm wurde fast zerissen und war kaum zu halten. Wir waren beide froh, als wir wieder im warmen und trockenen Schiff waren.
Donauschifffahrt 2. Tag (Wien)
Mittwoch, 19.4.17: Es ist schon sehr edel auf diesem Schiff.
Leider fühle ich mich nicht so sehr fit. Ich bin total verschleimt in der Nase und vor allem meine Bronchitis macht mir Probleme. Manchmal geht es, aber manchmal rasselt meine Lunge total und ich muss heftig husten. Dazu kommt, dass ich immer wieder sehr erschöpft bin. Heute nach dem Frühstück musste ich mich unbedingt nochmal hinlegen und ich habe glaube ich sogar geschlafen.
Trotz stürmischen Regens sind wir mit der Straßenbahn in die Innenstadt von Wien gefahren. Immerhin ein kleiner Eindruck. Viel gesehen von Wien haben wir leider nicht. Aber immerhin waren wir in einem Wiener Cafe gesessen und haben eine Melange getrunken - kleine Tasse für 3,60 €.
Dann wieder auf dem Schiff bei üppiger Völlerei - all inklusive. Postkartenschreiben an der Bar. Champignonsleague am Abend. Die Highlights sind Frühstück, Mittagessen und Abendessen - wie in der Psychiatrie. Kein Biking. Keine Stadtrundfahrt.
Was soll die Selbstanklage? Genieße dein Sosein. Bereuen ist sinnlos. Getan ist getan. Nicht getan ist nicht getan. Was soll die Selbstquälerei?
Wie war das? Schluss mit der defizitären Sicht! Neue Wege gehen hin zur Zufriedenheit. Schwierig Jahrzehnte aufzugeben. Der Verzicht auf Klagen hinterlässt ein Vakuum.
Dienstag, 18. April 2017
Donauschifffahrt 1. Tag (Engelhardszell bei Passau)
Dienstag, 18.4.17: Relativ problemlos sind wir um 5 aufgestanden. Wir haben beide zügig unsere restlichen Sachen zusammengepackt und waren 6:30 Uhr am Bahnhof Teningen. Der Zug kam pünktlich und alles schien seinen guten Gang zu gehen.
Als dann allerdings die Nachricht kam, dass unser Anschlusszug 40 Minuten Verspätung hat, kamen wir kurz in Panik, weil wir nicht wußten was die beste Alternativverbindung ist. Wir standen schon auf dem Bahnsteig, als wir doch wieder in den Zug stiegen und nach Offenburg weiterfuhren. Dort hatten wir 1 h Aufenthalt. Jetzt sitzen wir im IC nach Nürnberg und sind wieder ruhiger. Wenn wir unseren Anschluss bekommen, sind wir immer noch rechtzeitig in Passau.
Zuerst wurde ich ziemlich müde und konnte kaum die Augen offen halten. Jetzt bin ich fit und Karin schläft. Typisch antizyklisch - wie so oft.
Der Transfer vom Bahnhof Passau nach Engelhardszell lief problemlos - natürlich im ständigen Regen. Im Schiff angekommen, staunten wir nicht schlecht wie luxuriös und groß das Schiff war. Natürlich nicht vergleichbar mit einem Kreuzfahrtschiff auf dem Meer, aber für die Donau sind 126 m schon ganz schön, finde ich.
Es war auch ein tolles Erlebnis von der schönen Kabine aus auf die vorbeifließende Donau zu blicken. Und im Speisesaal durch große Fenster den Fluss zu sehen.
Montag, 17. April 2017
Mit Lungenrasseln und Hysterie zur Donauschifffahrt
Mir geht's schlecht. Seit etlichen Tagen habe ich es auf der Lunge. In den letzten 2 Tagen ist es schlimmer geworden. Inzwischen rasselt meine Lunge bei jedem Atemzug, den ich tiefer mache. Wenn ich beschäftigt bin, atme ich flach und es fällt mir kaum auf. Wenn ich aber tief atme oder im Bett liegt wird es fast zu einem Röcheln. Das führt dazu, dass ich Angst bekomme und eine Art Hysterie bei mir ausbricht. Und zu guter Letzt verreisen Karin und ich morgen.
Wir machen unseren bisher größten Urlaub. Wir fahren mit dem Zug nach Passau und von da über Wien nach Bratislava und weiter nach Budapest - und dann wieder zurück. Meine unbewussten Ängst vor dieser Reise kommen noch erschwerend dazu. Es ist bei mir immer schon so, dass ich große Ereignisse im Vorfeld nicht verarbeite und sie ohne spürbare Angst auf mich zukommen lassen. Dann aber plötzlich wenn sie da sind, dann wehrt sich meine Seele und ich werde psychisch - und jetzt auch noch körperlich - krank.
Nicht umsonst bin ich vor dem Abitur psychotisch geworden und auch zweimal vor der Abschlussprüfung zum staatliche geprüften Informatiker. Ich habe mich bisher gedanklich auch noch kaum mit unserer großen Reise auseinandergesetzt.
Diese Art und Weise, wie ich mit Life Events umgehe ist schädlich und ich muss da was ändern. Aber heute ist es zu spät. Heute muss ich erst einmal mit den Auswirkungen klar kommen.
Ich bin vorher verzweifelt in der Wohnung auf uns ab gerannt und wusste mir nicht mehr zu helfen. Dann hatte ich die Idee Karins Freundin, die auch Karin heißt anzurufen. Die will mir ihr selbst gemachtes pflanzliches Antibiotika geben. Zuerst hatte ich Bedenken, aber dann habe ich mich entschlossen um 14 Uhr zu ihr zu fahren und mich von ihr behandeln zu lassen. Und endlich habe ich es dann auch geschafft zu duschen und mich zu richten. Auch das hat etwas beruhigt. Aber vor allem das Schreiben jetzt lenkt mich gut ab und ich kann ruhig bleiben.
Es war auch sträflich, dass ich jetzt den 3. Tag in der Wohnung bin. Außer einem Gang an die Mülltonne, war ich überhaupt nicht draußen und habe die Stunden in unserer dunklen Wohnung verbracht. Auch das hat dazu geführt, dass ich mich in alles immer mehr hineingesteigert habe und sogar überlegt habe in die Notfallambulanz des Kreiskrankenhauses zu gehen. Allerdings habe ich mich jetzt für Karin B. entschieden. Ich möchte den Urlaub morgen auf keinen Fall gefährden.
Ich hatte dann vorsorglich auch eine Tavor genommen, was eher dazu geführt hat, dass sich wieder eine nervöser Zustand angemeldet hat - auch eine Problem unter dem ich jetzt schon seit einem Jahr leide. Ein Zustand der mich stark bis komplett blockiert und den ich als sehr quälend empfinde. Gott sei Dank ist es heute nicht zum Endstadium gekommen, da ich mich ablenken konnte.
Spirituell gesehen, könnte es sein, dass sich alles in mir gegen die Entwicklung wehrt, die sich seit längerer Zeit abzeichnet. Immer wieder werde ich damit konfrontiert, dass ich meine Leben ändern will. Das begann mit meiner Kündigung vom Landesverband Psychiatrieerfahrener BW, mit dem ich viel vertrautes und lieb gewonnenes hinter mir lassen musste. Der Streit mit Gabriele hatte solche Ausmaße angenommen, dass ich mich zurückziehen musste. Seitdem bin ich auf der Suche nach eine beruflichen Heimat.
Aber parallel dazu habe ich immer mehr hinterfragt, was für mich wirklich wesentlich ist und inwiefern ich mich als Person weiterentwickelt habe, trotz aller Erfolge, die ich erreicht hatte. Denn bis 2015 war ich derselbe, wie ich 1999 mit meinem Engagement begonnen hatte. Vielleicht nicht mehr so ganz ehrgeizig und vorsichtiger geworden, was meine Risikobereitschaft anbelangt - und auch mit weniger Energie ausgestattet, aber meine Lebensenergie und meinen Lebenssinn bezog ich nach wie vor über meine Arbeit für andere Psychiatrieerfahrene, auch wenn ich nicht direkt als Genesungsbegleiter arbeite.
Noch etwas absurder gedacht, könnte das Böse versuchen zu verhindert, dass ich weiter auf dem guten Weg vorankomme. Es werden mir Knüppel in den Weg gelegt an denen ich scheitern soll. Nicht nur Krankheit, sondern auch Zweifel und Depressionen.
Aber ich will diesen Weg weitergehen, auch wenn ich manchmal beinahe nicht mehr weiter weiß, vor Missempfindungen. Irgendwann kommt wieder eine bessere Stunde und ich kann stolz darauf sein, dass ich die Leiden durchgestanden habe, um nicht zuletzt wieder einen Schritt weiter gemacht zu haben. Hin zu meinem Ziel mit mir selbst ins Reine zu kommen und der Liebesfähigkeit für mich und die Anderen näher gekommen zu sein. Und das ist es, auf was es ankommt.
Stationen der Arbeit
- Schule (1968-1982)
- Ausbildung (1982-1988)
- Normales Berufsleben (1988-1992)
- Rehabilitationszentrum Rudolf-Sophien-Stift (1994-1995)
- IPE Stuttgart (1999-2011)
- Beschwerdestelle Psychiatrie Stuttgart (1999-2005)
- Offene Herberge (2000-2011)
- Landesverband Psychiatrieerfahrener BW (2002-2015)
- EX-IN (2008-heute)
- Selbsthilfe mit Köpfchen (2012-heute)
- Außerstationäre Krisenbegleitung (ASK) (2012-2016)
- Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg (2015-2016)
- EX-IN Baden-Württemberg (2016-heute)
- Sozialpsychiatrischer Dienst Freiburg (2016-heute)
- Bundesnetzwerk Selbsthilfe sselische Gesundheit (NetzG) (2016-2017)
Die 4 Phasen meines Lebens
- Normale Kindheit und Jugend (bis 1981)
- Leidenszeit (bis 1999)
- Zeit des Engagements (bis 2009)
- Karin "Langsam vom Streben zum Sein" (bis heute)
Sonntag, 16. April 2017
Kontakt. Danke dafür.
Eigene Sinnsprüche
- Wer nie für etwas gebrennt hat, ist zu bedauern.
- Strebe nicht, sondern sei.
- Fäuste zu Händen. Steine zu Herzen.
Recovery - kurz und bündig
«Recovery ist ein zutiefst persönlicher, einzigartiger Veränderungsprozess der Haltung, Werte, Gefühle, Ziele, Fertigkeiten und Rollen. Es ist ein Weg, um trotz der durch die psychische Krankheit verursachten Einschränkungen ein befriedigendes, hoffnungsvolles und konstruktives Leben zu leben. Recovery beinhaltet die Entwicklung eines neuen Sinns und einer neuen Aufgabe im Leben, während man gleichzeitig über die katastrophalen Auswirkungen von psychischer Krankheit hinauswächst.»
William Anthony (1993)
- Hoffnung und Sinn sind zu erhalten. Ohne sie ist die Bewältigung psychischer Probleme schwierig.
- Es kommt nicht darauf an symptomfrei zu werden, sondern ein gutes Leben zu führen, trotz anhaltender Symptome.
- Nicht die Behandlung ist das Entscheidende, sondern die Befindlichkeit.
- Recovery ist eine innere Haltung und kann nicht verordnet werden.
- Recovery ist ein lebenslanger Prozess, der auch Stillstand und Rückschritt beinhaltet. Aber wer nicht aufgibt, kann meines Erachtens sicher sein, dass es auf Dauer aufwärts geht.
- Jeder Recoveryweg ist einzigartig. Es gibt nur Leitregeln dafür. Wie diese umgesetzt werden bleibt jedem selbst überlassen. Jeder muss seine eigenen Lebensprioritäten setzen.
- Recovery wurde von Betroffenen für Betroffene gemacht. Auch deswegen ist es überzeugend.
Achtung! Plaudern...
Ein bisschen mulmig ist es mir schon, ob ich den Vorsatz nicht mehr über meine Zustände zu klagen durchhalten kann. Ein großes Ziel muss ich sagen.
Elke meinte, wer das schafft ist kein Mensch mehr. Das wäre schon für Gesunde ein zu hoher Anspruch. Egal, ich werde es einfach versuchen und dran bleiben. Habe das Gedicht "Ostersonntag" ausgedruckt und über mein Bett gehängt. Man wird sehen....
Übrigens ist mir gestern etwas Komisches passiert., Ich dachte, ob es nicht möglich sei, diesen Block komplett in ein PDF umzuwandeln. Also macht ich mich mit Google auf die Suche. Ich merkte, dass das gar nicht so einfach ist. Aber dann bin ich auf die Website BlogBooker gestoßen. Ohne zu zahlen kann man dort aber nur 1 Jahr zurückliegende Beiträge umwandeln. Also schaute ich, wann ich meinen Blog begonnen hatte. Und ganz überraschend sah ich, dass ich meinen Block exakt ein Jahr zuvor, also im Mai 2016 begonnen hatte. Komisch, dass ich gerade jetzt nach dieser Funktion gesucht hatte. Wie wenn es eine innere Uhr diesen Wunsch bei mir ausgelöst hätte. Es gibt im Leben immer wieder erstaunliche Vorfälle, die nicht zu erklären sind.
Das Tool BlogBooker macht übrigens ein super Buch aus dem Blog. Mit schönem verlinkten Inhaltsverzeichnis und schönen Überschriften für jeden Eintrag. Jetzt kann ich also meine Beiträge komplett an jemand als PDF verschicken, wenn sich jemand dafür interessieren sollte, was ich bezweifle.
Und dann ist mir noch was Peinliches passiert! Ich habe vielen Leuten gesagt, wie würden morgen von Passau nach Wien mit dem Schiff fahren. Ich habe mir über die Geografie keine Gedanken gemacht und hatte gar keine Ahnung wie die Donau fließt. Jetzt wurde mir klar, dass wir bist Budapest fahren und dass das in Ungarn liegt. Zuvor kommen wir in Bratislava vorbei in Slowenien. Da zeigt es sich wieder, dass ich von der Welt keine Ahnung habe. Es ist eigentlich eigenartig, dass ich da so gut wie keine Wissen habe. Ich kann mir einfach nicht merken, wo die ganzen Städte und Länder liegen. Peinlich, peinlich, peinlich. Wie sagte Christine immer: "Und so was hat Abitur".
Jetzt ist es also morgen so weit. Der große Event steht an. Wie immer habe ich auf Vorfreude verzichtet und die Sache einfach auf mich zukommen lassen. Muss heute unbedingt noch lesen, was da auf mich zukommt. Karin hat akribisch alle Infos ausgedruckt und in einem Ordner abgeheftet. Auch sinst hat sie sich im Wesentlichen um das Ganze gekümmert. Auch ausgesucht und gebucht. Ich freue mich für Karin, dass sie mal was Besonderes erleben darf. Ich selbst bin da eher leidenschaftslos. Kann es sein, dass meine Krankheit bzw. die Medikamente dazu führen, dass ich so eine eingeschränkte Erlebnisfähigkeit habe? Ganz selten freue ich mich mal richtig auf etwas oder über etwas. Aber ich habe gelernt mit diesen kleine Gefühlsausschlägen zu leben.
Bin mir unsicher, was ich alles mitnehmen soll. Tablet, Kamera und Smartphone sind gesetzt. Aber das Ultrabook? Eigentlich blöd in einen Urlaub die ganze mobile digitale Ausstattung mitzunehmen. Das sollte doch eine Zeit sein, in der man ausspannt und alles Alltägliche hinter sich lässt. Aber für mich ist der Umgang mit Smartphone und Co. eine Krücke, meiner Langeweile zu entgehen. Traurig, aber wahr.
Sonst gibt es eigentlich nichts mehr zu berichten. Schon weder gehen mir die Gedanken aus. Sollte ich mal einen fachlichen Beitrag bloggen? Zum Beispiel über Recovery? Ganz gute Idee, oder?
Ostersonntag 2017: Der erste Tag meines neuen Lebens
Heute ist der erste Tag meines neuen Lebens
Verbannen will ich die Sucht nach dem Klagen
Beenden will ich das Jammern über den Schmerz
Suchen will ich die Liebe in meinem Herzen
Für mich
Für andere
Ganz fest diesen Gedanken in mir verankern
Dass er mir hilft, wenn das tiefe Dunkel droht
Finden will ich die Liebe in meinem Herzen
Damit mein Leben Licht wird
Damit es den Menschen hell wird
Nie mehr vergessen will ich diesen Vorsatz
Ich bin mir sicher, dass das hilft
Ich glaube fest daran, dass mir das gelingt
Wenn mir Gott beisteht
Wenn Jesus mit mir spricht
Liebe im Herzen suchen - nicht das Leid!
Ich bin gespalten. Einerseits ist es mir peinlich, dass ich in aller Öffentlichkeit solch private Gedanken zum Besten gebe, aber andererseits motiviert es mich, dass ich das Ganze nicht für mich alleine machen, sondern dass der jemand vielleicht sich doch die Mühe macht, meine Schrieben zu verfolgen - was mich ehrlich gesagt verwundern würde. Trotzdem, die Möglichkeit besteht.
Wo waren wir in meinem letzten Eintrag stehen geblieben? Ah ja, beim Selbstmitgefühl.
Das ist ein für mich neuer Begriff, dem ich bei meiner jüngsten Beschäftigung mit Recovery begegnet bin. Ferdinand hat mich auf die Website von Andreas Knuf aufmerksam gemacht, wo dazu eine kurzer Text steht. Ich war ganz begeistert, von diesem Ansatz. Nämlich nicht dass das Selbstwertgefühl das Ziel aller therapeutischer Bemühungen sein sollte, sondern der mitfühlende und achtsame Umgang mit sich selbst. Wenn jemand lernt, sich anzunehmen wie er ist und seine Schwächen sich selbst verzeihend akzeptieren kann, dann hat er eine Stärke, die ihm selbst inne wohnt. Das Selbstwertgefühl hat mit Wertigkeit zu tun, wie der Name schon sagt. Und Wertigkeit ist eine unsichere Sache, weil ich diesen Wert am Außen festmachen muss. Wenn ich einen Wert haben will, muss ich Leistung bringen, um mir diesen Wert zu erarbeiten. Bin ich schwach und krank, habe ich kaum eine Chance einen hohen Wert zu erlangen. Ich laufe Gefahr ständig unerfüllbaren Zielen hinterher zu eifern.
Anders ist es, wenn ich versuche meine psychischen Einschränkungen anzunehmen und trotz dieser liebevoll und freundlich zu mir zu sein. Mich nicht in das Hamsterrad der Suche nach Erfolg und Bedeutung - also Wert - zu begeben, sondern mich mit meinen psychischen Schmerzen anfreunde.
Bisher habe ich mich geweigert, meine Probleme als Folge meiner psychischen Behinderung anzuerkennen. Ich habe mit aller Gewalt versucht den Begriff krank für mich abzulehnen und den Problemen als scheinbar Gesunder zu begegnen. Ich weiß nicht, ob mir das gut getan hat. Sicher habe ich so manches erreicht, auf das ich heute auch stolz bin, aber habe ich mich als Mensch weiter entwickelt? Ich bin immer noch abhängig von Erfolg, Anerkennung und Leistung. Wenn ich nicht funktioniere bin ich unglücklich. Wenn ich keine Aufgabe habe, werde ich lustlos und gelangweilt. So kann es nicht weitergehen.
Ich möchte zu einer inneren Zufriedenheit gelangen, die stärker ist. Die in meiner Person begründet ist. Oder bin ich hier auf dem Holzweg und es ist immer so, dass ein Mensch nur zufrieden sein kann, wenn er möglichst viele Aktivitäten verfolgt? Es ist ja nicht so, dass ich nichts mehr tun will. Aber ich will nicht mehr so abhängig von diesem Tun sein. Oder bin ich unausweichlich meinen Zerissenheiten ausgeliefert, weil sie eben zu meiner Person gehören?
Ein weitere Punkt ist es, dass ich dadurch, dass ich meine seelischen Schmerzen wortreich ausdrücke und immer wieder diese zum Thema mache, diese auch an mich binde. Ich sollte die Leiden annehmen, aber auch wieder gehen lassen. Nicht wie in den 90er Jahre eine Experte im Ausdrücken von Schmerz zu werden und mir nachdrücklich auch ein entsprechendes Vokabular anzueignen, sondern versuchen positiv zu bleiben. Um gute Laune zu ringen. Das Schöne, das Positive sehen und nicht den Blick auf meinem Leiden lassen. Versuchen Freude zu finden, auch in der dunkelsten Dunkelheit. Das ist die Kunst. Nicht zum klagenden Poeten und Experten Seelenschmerz zu werden, wie ich es bisher gemacht habe. Mit diesem Trick habe ich Menschen gesucht, die sich von meinen scheinbaren Qualen beeindrucken lassen und Interesse an solchen Zuständen haben - meist auch, weil sie sie selbst kennen.
Wird mir die Umkehr gelingen? Das Glas halb voll zu sehen und nicht weiter halb leer? Mich dem Licht zuzuwenden und nicht im schmerzvollen Klagen zu verharren. Ja, manches auch mit mir selbst auszumachen und nicht jedes psychisches Problem mit anderen besprechen zu müssen. Ist es wirklich so hilfreich immer auf ein offenes Ohr zu hoffen? Werden die Probleme dadurch weniger?
Sicher ich will weiterhin über meine Gefühle reden, weil es wichtig ist, sich über Gefühle auszutauschen, weil sie ein wesentlicher Bestandteil des Menschseins sind und das Zusammenleben nur möglich ist, wenn Wissen darüber vorhanden ist, wie es dem Anderen geht. Nur so ist gegenseitiges Verständnis möglich. Aber man kann dies von einer negativen oder positiven Weltsicht aus tun und das ist das Entscheidende. Ich möchte gute Stimmung bringen und Mut machen und nicht die Traurigkeit der Welt mit meinen Klagen noch fördern. Mein Zweck der Existenz ist es, ein liebender Mensch zu werden und zu bleiben. Das geht aber nur, wenn man auch Liebe in die Welt bringt. Und was ist freudiger als jemand wirklich zu lieben. Lieben ist Freude. Und wer es schafft sich selbst und andere zu lieben, der spendet Trost und Hoffnung.
"Liebe deinen Nächsten wie dich selbst". Ein kurzer Satz der alles auf den Punkt bringt. "Glaube, Hoffnung Liebe, aber die Liebe ist das Größte unter ihnen". Noch ein kurzer Satz, der die Prioritäten klärt.
Wenn ich es schaffe mir immer wieder bewusst zu machen, dass ich Liebe im Herzen trage - für mich und für andere - dann gelingt mir die Umkehr. Dieser Text ist ein Schritt in diese Richtung.
3. Advent
Er saß vor seinem neuen Laptop. Es war kurz vor 7 Uhr und der 3. Advent. Als er eine Excel Tabelle öffnete, meldete ihm die Software, dass s...
-
Wie krank bin ich eigentlich? Ok, ich führe eine Ehe Ok, ich wohne alleine und selbstständig Ok, ich habe einen Minijob aber ist es das sc...
-
Er saß vor seinem neuen Laptop. Es war kurz vor 7 Uhr und der 3. Advent. Als er eine Excel Tabelle öffnete, meldete ihm die Software, dass s...
-
mein halbes Leben habe ich mich für psychiatrieerfahrene Menschen eingesetzt - und tue es immer noch. Aber in einem weit geringerem Umfang.....